-
37. Borbecker Marktfest vom 30.08. bis 02.09.2018
Der CeBo - Initiativkreis Centrum Borbeck e.V. veranstaltet vom 30.August bis 02. September 2018 das 37. Borbecker Marktfest.
Vor 37 Jahren wurde das Borbecker Marktfest als Wiedersehensfeier nach den Sommerferien erdacht. Seit damals findet es jährlich statt.
Und so treffen sich beim Borbecker Marktfest immer noch viele Borbecker und Gäste, um gesellige Stunden mit Freunden und Bekannten „umsonst & draußen“ zu verbringen!
Das große familienfreundliche Fest findet in der gesamten Fußgängerzone und auf allen Plätzen in Essen-Borbeck statt. Veranstaltungszeiten: Donnerstag von 10 Uhr bis ca. 20 Uhr, Freitag und Samstag von 10 Uhr bis 23 Uhr, Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr.
Der Sonntag wird in diesem Jahr seit langer Zeit wieder von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet.
Auch in diesem Jahr gibt es ab freitags wieder ein interessantes Showprogramm auf zwei großen Bühnen.
Oldies aus verschiedenen Jahrzehnten, Rock, Pop und Soul, Schlager, Volksmusik, Musik aus den 60er Jahren bis heute, Oldies, Schlagermix, Partyhits, NDW … für jeden Musikgeschmack dürfte etwas dabei sein.
Gruppen wie „Sturmflut“, „P.A.C.E-“, „The REVUE“ und andere sind dabei.
Als Highlight begrüßen wir am Freitagabend „Marco Salles & Band + Martinha“. Den Besucher erwarten heiße brasilianische Rhythmen. Dieser Auftritt wird durch die finanzielle Unterstützung der Sparda Bank West ermöglicht.
Auf der Bühne „Neuer Markt“ wird die offizielle Eröffnung am Freitag gegen 18 Uhr begleitet durch „Louis Gonzales“, die mit ihren Songs aus Lateinamerika und Spanien auf die brasilianischen Rhythmen nach der offiziellen Eröffnung einstimmen. Die Herrn Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier und Axel Stauder werden Grußworte sprechen und das 37. Borbecker Marktfest offiziell eröffnen.
Auf der Bühne „Alter Markt“ steigt an diesem Abend die Party mit einem Schlager-Mix aus den 80er und 90er Jahren. Conny, Inhaber der Swing Brazil Cocktailbar, sorgt für die Musik.
Gegen 21 Uhr beginnt die Travestieshow „Der bunte Ruhrpott“ mit Alex von Bouvier und Friends auf dieser Bühne.
Am Samstag präsentieren „The REVUE“ auf der Bühne „Neuer Markt“ die Songs der 60er Jahre bis heute. Ab 18 Uhr sehen die Besucher eine Vorstellung der Trickingninjas. Sie zeigen eine neue Trendsportart aus den USA mit viel Bewegung. Lassen Sie sich überraschen.
Anschließend, ist Party angesagt. Die Gruppe „Sturmflut“, die Partyband aus dem Norden wird Oldies, Schlager, Rock, Pop bis hin zu aktuellen Charts darbieten.
Die Band P.A.C.E betritt am Samstag die Bühne „Alter Markt“ auf dem Borbecker Platz. Sie präsentiert Partymusik mitaktuellen Hits, Schlager und Musik der „Neuen deutschen Welle“.
Das gesamte Programm im Flyer in der Übersicht.
Das allseits beliebte Höhenfeuerwerk, ein Highlight der Veranstaltung, wird den Samstagabend gegen 22.30 Uhr abrunden.
Am Sonntag betreten im Rahmen der Schlagerparty die Band P.A.C.E die Bühne auf dem Neuen Markt.
Im Begleitprogramm erleben die Zuschauer Auftritte von Stargast Lars Vegas!
Auf der Bühne „Alter Markt“ auf dem Borbecker Platz unterhalten „Roadster“ die Zuschauer mit Rock, Pop und Oldies.
Das Weindorf findet auch in diesem Jahr wieder seinen Platz unter den großen Kastanien auf dem Germaniaplatz. Dort sorgt DJ Rainer ab Freitag für gute Musik und eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Auf allen Plätzen laden Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein.
Natürlich dürfen da die Köstlichkeiten nicht fehlen und so haben die Stände mit gastronomischem Angebot für jeden etwas vorbereitet, für große Genießer und den kleinen Hunger: Ob, Steaks, Currywurst, Bratwurst, Backfisch, gegrillter Fisch, Crêpes, Waffeln, Dampfnudeln, Flammkuchen oder Pommes Frites, ob Kaffee, Cocktails, Bier, Sekt, Wein, bras. Drinks oder alkoholfreie Getränke. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.
Im gesamten Bereich der Borbecker City laden hochwertige Verkaufsstände, vom Kunstgewerbe bis zum Informationsstand, zu einem Bummel ein.
Angeboten werden Seidenblumen und Gestecke, Schmuck, Bekleidung allgemein, T-Shirts, Schuhe, CDs, Schals, Lederwaren, Taschen, Floristik und vieles mehr.
Es gibt Informationen zu Gesundheitsthemen, Insektenschutz und Renovierungs-
lösungen. Die Pflegeeinrichtung ist ebenso vertreten wie ein Informationsstand der AOK Gesundheitskasse.
Aufgepasst, auf der Gerichtsstraße werden erstmals Flecht- und Korbwaren angeboten. In diesem Jahr ist ebenfalls erstmalig ein Messer- und Scherenschleifer anwesend, der gerne vor Ort die Klingen der mitgebrachten Messer und Scheren schärft!
Auf dem Platz vor Kaufland ist der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. mit seinem Fahrsimulator vertreten. Informieren und ausprobieren ist dort angesagt.
Am Samstag und Sonntag ist auch wieder der holländische Pflanzenstand mit tropischen Garten- und Zimmerpflanzen in der Gerichtsstraße vertreten!
In der Rechtstraße finden Sie erneut Angebote von Kunsthandwerkern. Dazu gehören Schmuckstücke aus Silber, handgemachte Kinderkleidung, hochwertiger Unikatschmuck aus selbstgefertigten Glasperlen und Silber u.v.m. Besucher können den Kunsthandwerkern auch bei der Arbeit zu sehen.
Die Kinderattraktionen sind in diesem Jahr auf der Veranstaltungsfläche verteilt.
Neben den Karussells in der Rudolf-Heinrich-Straße und auf dem Platz vor Kaufland, sind ab Freitagmittag Karussells, Trampolinanlage und Laufbälle auf dem Wasser auf dem Neuen Markt am Bahnhof Borbeck in Aktion.
Am Samstag und Sonntag steht zwischen der Sparkasse Essen und Kaufland eine große Hüpfburg. Die Sparkasse Essen sponsert diese Aktion.
Papa Clowni unterhält die kleineren Kinder am Samstag- und Sonntagnachmittag von 14 Uhr bis 17 Uhr in der Rechtstraße. Es wird gezaubert, getanzt und natürlich auch gesungen. An diesen Nachmittagen ist MITMACHEN ausdrücklich gewünscht!
Informationen-. https://papaclowni.de.tl
Der beliebte Kinderflohmarkt findet in diesem Jahr wieder in der Rudolf-Heinrich-Straße, im Bereich Kaufland bis Sparkasse Essen, statt. Dort haben Kinder die Möglichkeit Kinderspielzeug, Kinderbekleidung und andere Kindersachen zu verkaufen. Die Öffnungszeiten des Kinderflohmarktes: am Freitag von 14 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 18 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Voranmeldungen sind nicht nötig. Interessenten melden sich vor Ort bei der Flohmarktaufsicht!
Der ESC Young Moskitos Förderkreis e. V. wird wieder seinen Stand in der Rudolf-Heinrich-Straße betreiben. Hier erhalten die Besucher Informationen zum Förderverein und zur neuen Saison. Zu einer noch nicht feststehenden Zeit werden auch Spieler vor Ort sein.
Am Sonntag wird in Zusammenarbeit mit der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft der EVAG eine Oldie Tram eingesetzt, die vom Borbecker Marktfest über Fliegenbusch, Helenenstraße und Bergeborbeck zurück zum Marktfest fährt. Der genaue Fahrplan, nach welchem wahrscheinlich der Wagen 705 fahren wird, wird noch bekannt gegeben. Infos unter www.vhag-evag.de.
Dank der finanziellen Unterstützung vieler Partner ist es uns möglich ein abwechslungsreiches und kostenloses Musik- und Kinderprogramm zu bieten.
Daher danken wir an dieser Stelle ganz besonders den folgenden Firmen: Privatbrauerei Stauder, Sparda-Bank West, Sparkasse Essen, Entsorgungsbetriebe Essen, Katholische Kliniken, AOK – Die Gesundheitskasse, Optik Röcken, Kfz-Werkstatt Alte Schmiede, Schloss Quelle, Deichmann, Ev. Altenheim Bethesda, National-Bank, Paula Mertzen GmbH, Getränke Team Banach und Westfälisches Feuerwerk.
Hinweise:
Wir weisen darauf hin, dass das Mitführen, die Benutzung und der Verkauf von Getränken in Dosen und Glasflaschen auf der Veranstaltungsfläche verboten sind!
In Absprache mit der Polizei werden die Besucher der Veranstaltung ferner gebeten auf das Mitführen von Rucksäcken und großen Taschen zu verzichten!
Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit aller Besucher des 37. Borbecker Marktfestes. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
Kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum. Die Anfahrt ist möglich mit den Bussen der Linie 140, 143, 160, 170, 185, 186 und den Straßenbahnlinien 101 und 103. Die Haltestellen: Bahnhof-Borbeck, Germaniaplatz und Rechtstraße liegen direkt am Veranstaltungsbereich.
Der Bahnhof Essen-Borbeck ist mit dem Regional Express RE14 und der S-Bahn-Linie S9 erreichbar.
Alle Linien bringen Sie direkt in das Geschehen.
Selbst mit dem Fahrrad können Sie seit 2013 über die neue Fahrradtrasse bis zum Bahnhof Borbeck fahren. Dort landen die Besucher direkt im bunten Treiben des Borbecker Marktfestes.