Der CeBo Jahreskalender 2026

…ist endlich fertig!

In den nächsten Tagen liegt er wieder in vielen Borbecker Geschäften und Einrichtungen zur kostenlosen Mitnahme aus.

Der CeBo-Initiativkreis Centrum Borbeck e.V. bedankt sich herzlich bei den zahlreichen Sponsoren, die die Realisierung überhaupt erst möglich machen.

Weihnachts-Markttag in Borbeck

Am Sonntag, 30. November 2025, lädt der Borbecker Weihnachts-Markttag zum 29. Mal auf den Alten Markt ein – mit Musik, Leckereien, Handgemachtem und ganz viel Herz für den guten Zweck.

Von 11 bis 18 Uhr freuen sich die teilnehmenden Vereine, Gruppen und Initiativen auf viele Besucher, um gemeinsam einen tollen Start in die Adventszeit zu erleben. Begleitend öffnet der Borbecker Einzelhandel von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag.

Herzlich willkommen…

beim CeBo-Initiativkreis Centrum Borbeck e.V.!

  • Navigation

1. Borbecker Bummel

-

1. Borbecker Bummel

Schuhe bringen Borbeck in Bewegung –
Vereine laden zum „Borbecker Bummel“ ein

Leute bewegen, zwanglos durch Borbeck zu bummeln und das Stadtteilzentrum einmal ganz neu zu entdecken! Das ist das erklärte Ziel der Veranstaltung „Borbecker Bummel“, zu der der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein, der Initiativkreis Centrum-Borbeck und der Kultur-Historische Verein Borbeck am Sonntag, 06. Oktober von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr einladen.

Neu ist nicht nur der gemeinsame Auftritt der drei Vereine als Veranstalter. Neu ist auch das bunte Bild von Schuhen an den sieben Spielorten rund um das Borbecker Zentrum vom Bahnhof Borbeck bis zum Germaniaplatz. Denn überall dreht sich das Geschehen,- ob beim Auftritt der Musik- und Tanzgruppen auf dem Borbecker Platz, bei den Spiel- und Bastelangeboten, bei Ausstellungen von Kunst, Historischem und Kuriosem in spielerischer Form um Schuhe. So gibt es die Märchenstunde mit Schuhgeschichten, eine Schuhfontäne, den Gummistiefelweitwurf, das Suchspiel „Schuhdetektive“ und vieles mehr für die Kinder. Im Kirchenladen mittendrin läuft ab 15:30 der Film „Im Himmel trägt man hohe Schuhe“ für Erwachsene. Auch für Kuchen, Waffeln, Kaffee und Softgetränke ist gesorgt.  Die Akteure sind Borbecker Schulen, Kitas und Vereine, also Borbecker für Borbeck.

Die Geschäfte laden parallel zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Man darf also gespannt sein.  Nur das sei noch verraten: Bei der großen Mit-Mal-Aktion „Schritt für Schritt“ können alle ihre Spuren auf einem Gesamtkunstwerk hinterlassen, das bleibt. So wie auch das Buch „Schuhgeschichten“ und die kunstvoll gestalteten Schuhe.

Einige Schuhe hängen schon heute auf der Leine hoch über der Gerichtsstraße. Auch der Brunnen „Borbecker Halblang“ auf den Plakaten ist mit bunten Schuhen geschmückt. Jetzt wünschen sich die Veranstalter gut gestimmte Gäste. Sind doch die Schuhe ein Zeichen für Bewegung und neuen Schwung, Begegnung und Miteinander in Borbeck.

Zurück